“Heit is wieder soweit, heit is Pagger Buam Zeit”

Schon seit mittlerweile mehr als 15 Jahren musizieren die Buam aus der Weststeiermark. Mittlerweile sind sie aus der Volksmusikszene nicht mehr wegzudenken und sorgen inner- und außerhalb Österreichs immer wieder für gute Stimmung und gelungene Veranstaltungen. Altes Volksliedgut, aber auch “neue Ohrwürmer” zählen zu ihren Hits.

Wie ihre Fans die drei Buam immer wieder gern beschreiben: “Drei zünftige Instrumente, drei harmonierende Stimmen, drei weststeirische Jodelkünstler – des is mei Musi!“


Geschichte der Pagger Buam:

Die Pagger Buam gibt es seit Dezember 2004. Es begann mit dem Neujahrsgeigen als sich die beiden Cousins Mario (damals 12) und Franz (damals 18) zusammenfanden. So begann die “Karriere” der Beiden, es vergingen vier Jahre mit zwei CD-Produktionen (“Halli, Hallo die Pagger Buam san do” und “Die Pagger Buam jodeln auf”) und vielen in Erinnerung bleibenden Auftritten, bis sie es dann 2008 zum Musikantenstadl (Nachwuchsbewerb) geschafft haben. Dort gewannen sie den Bewerb in München am 20. September und zogen somit ins Finale zum Silversterstadl 2008 ein, wo sie den zweiten Platz belegten.

img_3226
Die Pagger Buam (2005)
pagger-buam_019_kopie2
Die Pagger Buam (2007)

Nach dem Musikantenstadl ging es ständig bergauf. Immer zahlreicher konnte man die Pagger Buam in den verschiedensten Radiostationen (Radio Steiermark (ORF), etc.) hören, deshalb dauerte es nicht lange, bis ein drittes Album (“Jung, zünftig, steirisch”) folgte. 2009 starteten sie den Versuch, auch ein eigenes Fest zu organisieren. Dieses fand beim GH Wiendl in Maria Lankowitz vor vollem Haus statt. Überwältigt von diesem Erfolg, veranstalteten sie danach fast jährlich das mittlerweile schon sehr beliebte “Pagger Buam Fest“. 2010 durten sie mit der Teilnahme als Finalisten beim Alpen Grand Prix der Volksmusik auf ein weiteres Erfolgserlebnis zurückblicken. Darauf folgten die letzten zwei Alben im Duo: “Pagger Buam Zeit” (2011) und “Eindeutig zweideutig – Folge 1” (2012).

mn_paggerbuam2-kopie
Die Pagger Buam (2009)
pb-fotos-2011_022-kopie
Die Pagger Buam (2011)

Im Februar 2013 entschied man sich für eine Erweiterung der Gruppe. Aufgrund der ständig steigenden Anzahl der Auftritte, holte man Manfred Pauritsch, der schon zuvor bei “Die Bergzigeuner” als auch bei “Die Ligister” viel Erfahrung gesammelt hat, ins Boot, damit man die Pagger Buam in Zukunft nach wie vor im gewohnten Sound mit mehr Fülle, aber auch mit erweiterten Klängen erleben kann.

Nach dem ersten Trio-Album “Heut start ma durch” (2013) konnten sie mit dem Titel “I bin a Wilderer” in Tirol Fuß fassen und gewannen die Hitparade im Tiroler Radio U1 gleich mehrfach. Es wurde nun bewusst darauf Wert gelegt, dass der Sound auf den Alben genau so echt ist, wie bei den Live Auftritten. Deshalb wurde auf Schlagzeug oder sonstige Hilfsmittel verzichtet. Stattdessen setzte man vermehrt auf die Dreistimmigkeit, die jeder der 3 Buam beherrscht und es entstand so ein unverwechselbarer Klang.

profil_fb
Die Pagger Buam (2013)

2015 war das Jahr der Feierlichkeiten. Nach einer höchst erfolgreichen Fanreise gemeinsam mit den “Granaten” und “Daniel Düsenflitz“, stand das 10 Jahr – Jubiläumsfest vor der Tür. Das 10 Jahr-Jubiläums-Album “Des is mei Musi” wurde mit namhaften Künstlern bei einem großen Fest in Stallhofen präsentiert. Wiederum schaffte man es mit der Titelmelodie “Des is mei Musi” die Tiroler Hitparade von Radio Tirol zu stürmen.

8689
Die Pagger Buam (2015)

Im Jahr 2016 erschienen die Themen-CD “Eindeutig/Zweideutig – Folge 2” – eine Fortsetzung der beliebten ersten Folge.

Ein weiterer Meilenstein der Buam war 2017 die CD “Zwischen Holwa und Dreiviertl”. Erstmals haben die Buam den Großteil der CD selbst geschrieben, maßgeschneidert auf den typischen Pagger Buam – Sound. Darauf zu finden auch der Hit “Kuhlimuh trifft Känguru” – welchen die Buam speziell für die große erste Tournee in Australien geschrieben haben.

Die Pagger Buam (2017)

2018 gabs wieder die legendäre Pagger Buam Zeit. Am 05. Mai feierten die Buam gemeinsam mit Ensemble Osttirol, Trio Alpin, die ihren Abschiedsauftritt in der Steiermark feierten, sowie Manfred Gradwohl und seine Oberkrainer Allstars im Freizeitzentrum Stallhofen.

Weihnachtlich zeigte man sich noch im Dezember desselben Jahres, als sie gemeinsam mit den Ursprung Buam die erste Weihnachtstournee unter dem Namen “Zillertal-Steirische Adventklänge” bestritten. Passend dazu erschien auch das neue Album “Wir feiern Weihnachten”.

Die Pagger Buam (2018)